
„Das portugiesische Wort Roteiro bedeutet etwa ‚Straßenkarte‘ oder ‚Navigationsbild‘ und bezieht sich auf die Errungenschaften portugiesischer Entdecker im 15. und 16. Jahrhundert“, weiß die UEFA über den wohl hässlichsten EM-Ball zu berichten. Das Interessanteste an dem Spielgerät, das beim Turnier in Portugal zum Einsatz kam: Erstmals wurden Paarung, Datum, Spielort und Anstoß-Koordinaten auf den Ball gedruckt. Genau mit diesem Pioniergeist stachen auch Vasco da Gama, Ferdinand Magellan und Co. in See.
ncG1vNJzZmhpYZu%2FpsHNnZxnnJVkrrPAyKScpWeVonqjrculZLKnpWK7prHDZqCsZZykw6Z7mG9ncG1obg%3D%3D